Auf dieser Seite
stehen
überwiegend deutschsprachigen Adressen.
Für ausländische Adressen bitte
klicken.
Wollen Sie, daß wir einen Link auf Ihre Seiten setzen?
Wenn Sie sich mit winterharten Exoten oder verwandten gärtnerischen
Themen (Wetter, Bedarf, Literatur, etc.) beschäftigen, so schreiben
Sie mir butia@web.de
Zurück zur
Startseite
Private Seiten
- Andreas Fröhlich, Neubrandenburg
Private Seite welche sich vor allem mit winterharten sukkulenten
Pflanzen (Delosperma, Opuntien, Yucca) sowie dem Indischen Blumenrohr
(Canna) beschäftigt.
- Andreas Voss,
Hamburg
Umfangreiche private Seite mit Bildergallerien von Freilandstandorten
winterharter Exoten, einer informativen Zitrusseite, Sammlung von
Klimakarten und vieles mehr
- Armin Habeck,
Polling
Kleine private Seite aus einer kalten Region mit einer Pinus pinea und
einigen knappen Infos zu Winterschutz, Klimamessung und ökologischer
Wärmeerzeugung.
- Arne Doll
interssante private Seite insbesondere über Mammutbäume. Dort kann man
sicher noch einiges über diese riesigen Exoten erfahren. Andere Exoten
werden auch besprochen.
- Bernhard Janisch, Bischofsheim bei Mainz
Bildergallerie aus einem Garten in klimatisch günstiger Lage
- Bernhard Demes,
Lahntal
in Aufbau befindliche Seite mit umfangreicher Bildergallerie
- Björn und Sandra
Destrée, Duria Tropica, Düren
Private Seite über Palmen, Yucca und Bananen im Garten aus der
wintermildesten Region Deutschlands. Einige Bilder, Vorstellung des
Gartens und bald auch weitere Informationen
- Bernhard Schnell,
Oberhausen
Private Seite über Palmen, in der Hauptsache Trachycarpus fortunei.
- Carsten Bornemann,
Iserlohn
Informationen zum Thema Bambus
- Christoph Seiler,
Speyer
Kleiner Abschnitt über einen mediterranen Garten im Rahmen einer Seite
über Phasmiden und andere Aliens
- Dieter Meister,
Wedel/Holstein
Palmen und andere Exoten, sowie einige Infos über Misteln, enthält auch
eine Anleitung zum Aufbau für Winterschutz.
- Franz Sommer, Bad
König
Exotengarten in sehr kalter Region mit vorwiegend Bambus aber auch
einigen anderen exot. Pflanzen
- Götz Kopmann,
Norddeutschland
Noch im Entstehen begriffene private Exoten-Seite
- Gregors
Seiten
Private Seite, die sozusagen mit dem exotischen Gärtnern gerade erst
begonnen hat
- Günter Zach,
Österreich
Reichlich bebilderte private Seite aus Österreich mit vielen
exzellenten Photos
- Helmut Merk,
Schwarzwald
Private Seite, die sich hauptsächlich mit Palmen beschäftigt.
- Jens
Schachtschneider,
Versmold
Einer der wenigen Exotengärten in Westfalen, mit Bildergalerie.
- Jost Wallis,
Tecklenburg
Großer Garten mit vielen seltenen Exoten
- Jürgen
Schmitz, Aachen/Niederlande
Bambus steht auf dieser privaten Seite im Vordergrund
- Kai Michael Engfer,
Dransau
Private Seite über exotisches Gärtnern mit Porträts einzelner
winterharter Exoten
- Klaus
Ewert, Rüdersdorf bei Berlin
Auf Palmen spezialisierte, private Seite in einer kälteren Region
- Lothar Reichenbach,
Venlo, NL
Private Gartenseite von direkt hinter der Grenze
- Marco Gleiter,
Heidelberg
Schöne
Seite mit Beschreibungen vieler Bambusarten und zahlreichen Bildern
- Markus Abel,
Philippsburg
Private Seite, winterharte Exoten wie Palmen, Bananen, Eucalyptus oder
mediterrane Pflanzen
- Markus
Herden, Lünen
Kleine Seite über winterharte Exoten im Ruhrgebiet
- Michael
Andresek, Österreich
Palmpage, private Seite über Palmen und andere exotische Pflanzen in
Österreich
- Michael Nippgen, Exotengarten im Rhein-Westerwaldkreis, viele Bilder
- Michael Winkler,
Aschaffenburg
Private Seite über Palmen und mediterrane Pflanzen, viele Bilder aus
dem eigenen Garten
- Norbert Kotzian,
Hohenmölsen
Exotische Freilandversuche mit Ergebnistabelle, bevorzugt Sukkulenten
aber auch andere Exoten wie Palmen
- Otto Ganss,
Bensheim / Weinstraße
Dekorative Seite bevorzugt über Bambus, auch einige seltene Exoten.
- Peter Stamm,
Remscheid
Private Seite über Freilandexoten in einer etwas ungünstigen
klimatischen Zone, 7a, Bildergallerie
- Pierre
Tucholski, Leezen
Die bisher nördlichste Seite, "Palmen im Norden", der Schwerpunkt liegt
auf Palmen, aber auch einige andere Exoten, viele Bilder mit Text
- Reinhard Trautmann,
Köln
Bambus und Jubaea, enthält den "berühmten" WDR Bericht
- Thomas Boller,
Taubertal
Private Seite über winterharte Palmen und auch anderen exotischen
Pflanzen. Gute Strukturierung und Design, Tipps und Photos, sowie Texte
zur Freilandkultur
- Thomas, Hamburg
Private Seite mit mehreren Bildergalerien aus Hamburg und anderen
Orten.
- Ulrich
Kalthoff,
Privater Garten mit vielen interessanten Exoten wie Baumfarn, Bambus,
großen Yuccas und Palmen.
- Vincent
Fehr, Schaffhausen (CH)
Palmengarten mit Bildern und einer Aussaatanleitung, auch andere Exoten
- Volker Bartling,
Braunschweig
gut bebilderte Seite über Palmen, mediterrane Pflanzen und Yuccas.
Minimumtabellen
Wetterseiten
- 9 Tage Vorschau von Wetterspiegel, PLZ eingeben und
los geht's.
- 10 Tage
Vorschau, Vorschaukarte.
- 10 Tage
Bodenfeuchtigkeit, Vorschaukarte.
- Bodentemperaturvorhersage
von Donnerwetter, klicken auf das Bundesland und dann auf
Bodentemperatur.
- Bodentemperaturvorhersage vom DWD, gute interaktive
Karte.
- Langzeitprognosen,
1/4-Jahres Vorhersagen.
-
Meteomedia-Stationskarte, anklickbare Karte mit
allen Meßstationen, sehr übersichtlich.
- Satelittenbild-Meteo-Sat, Mitteleuropa .
- Temperaturkarte
Deutschland, von Wunderground, hat umfangreiche Statistiken,
allerdings oft lückenhaft.
- Wetterfreaks,
Seite mit einigen Infos über Wetterstationen.
- WetterOnline, die
Kachelmann Wetterseite mit vielen Statisken, Bildern, Karten, sehr
umfangreich.
- Wetterspion, viele
sehr gute Karten + Satelittenbilder.
- Wetter24
Klimaseiten
Tausche, Suche, Biete,
Foren
Winterschutzbedarf
- Frostschutz-Vlies:
- Erhältlich in Hagebau-Märkten, Herkules-Märkten und Hauser-Baumärkten.
- Firma Windhager GmbH, Industriestr. 4 ½, 83404 Ainring,
Tel. (0 86 54) 49 48 7-6, Fax (0 86 54) 49 48 7-8
Preis 5 x 1,5 m: 11,95 DM inkl. MwSt. + 10 DM Versand +
3,50 NN.
- Heizkabel
für Gewächshäuser, Liste der Anbieter von WLW
- Conrad-Elektronik,
Elektronik-Kette mit Versand und Liste der Filialen, Fundgrube für
Heizkabel, etc.
- Kokosmatten:
- Dietrich Schäfer, Mühlenweg 17, 35305 Grünberg, Tel. (0 64 01) 65 95,
Fax (0 64 01) 58 30
Preis z.B.: 0,4 x 2,00 m: 29,90 DM 0,6 x 20,00 m: 279,50
DM inkl. MwSt. und Versand je Rolle
- Gewächshausbedarf:
- Hunnecke:
Lampenlicht, Heizmatten, etc.
Informative Seiten
- Agavaceae, gut designte Seite mit hoher
Informationsdichte über die Familie der Agavengewächse
- Bananenhobby,
private Seite über Bananen
- Bildarchiv
Steffen Hauser, kommerzielle Bildergallerie mit schönen
Pflanzen-Photos
- Bromelien,
informative Seite aus Österreich über exotische
Obstsorten, Puya und Tillandsien
- Brugmansien,
informative Seite von Ludger Schneider über die
Engelstrompeten.
- Exotenbuch.de, das
erste deutschsprachige Buch über winterharte Exoten
- exotische
Bäume in Linz, Arbeitsgruppe des akad.
Gymnasiums Linz über Bäume in der Stadt
- Flora von Tasmanien sehr interessantes online
Buch über die tasmanische Flora
- Freilandstandorte
Tr. fortunei, Karte von Thomas Boller
- Gartenatelier,
Design von Gärten, zwar nicht für Exoten speziell, aber die Prinzipien
sind knapp und anschaulich darstellt
- Gartenbauschule Landshut, kleine Linksammlung über
Exoten von Peter Weyman
- Jardin
d'Exotique in Monaco, zwar nicht mitteleuroäpisch, aber auf jeden
Fall einen Besuch wert
- La
Mortella Vorstellung des exotischen Gartens La Mortella auf
Ischia mit hübscher Bildergallerie
- Morphologie
der Palmen, botanische Beschreibung
- O Paraiso,
mehrsprachige Seite über brasilianische Sukkulenten
- Offene Exotengärten,
mehrsprachige Seite über öffentlich zugängliche Exotengärten in Mitteleuropa
- Palmen-Fotos.de, qualitativ
hochwertige Photoseite über Palmen, lohnt einen Besuch
- Salamand.de, interessante
Seite über Mammutbäume
- Seed
Germination Database, englischsprachige Sammlung von
Aussaatanleitungen, sehr informativ
- Tita-Giese,
Bilderseite der Düsseldorfer Künstlerin Tita Giese über die
Pflanzprojekte in Düsseldorf und Hamburg
- Trithrinax
campestris in Wien, Seite der Stadt Wien über ein sehr altes
Exemplar im bot. Garten
- Unic
Bericht über die Auswirkungen der Klimaerwärmung
- Winterharte
Palmen1, Bericht von Robert Lackner, leider schon etwas veraltete
Informationen, in Englisch
- Winterharte Palmen2, guter und differenzierter
Bericht von Reinhard Werner in Echo-Online
Pflanzensuchdienste
Bezugsquellen im
deutschsprachigen
Raum
- Agrumi Voss,
Hamburg, die deutsche Citrus Gärtnerei
- Bambuswald, Versand
von Bambus und einigen Exoten
- Baumschule Härig,
Kameliensortiment
- Botaniknet, kleines
Sortiment, Versand Saat + Pflanzen
- CasaVerde,
Kübelpflanzen, nicht speziell winterhart, aber mit einigen Raritäten im
Sortiment
- Exotische Pflanzen,
Versand von Saat, Eucalyptus, Acacien, Palmen, etc.
- Exotische
Sämereien, Versand von Saat, Palmen und andere Exoten
- Farngaertnerei,
Versand von Farnen
- Flora Toskana,
Ulm, Versand mediterraner Pflanzen, auch einige winterharte
- Freilandpalmen,
Österreich, Verkauf von Palmen,
mediterranen Pflanzen, etc.
- Horti Cultus,
Herdecke, Versand von Stauden und winterharten Kakteen
- Kakteen Haage,
Erfurt, Versand von Kakteen Sukkulenten, auch Saat
- Kamelienkulturen Fischer,
Kameliensortiment
- Kleos-Baumfarne,
Wegberg NRW, Baumfarne
- Navajo
County, Mannheim, umfangreiche Saatangebote von Kakteen und Yucca
- Palmen Exoten,
Verleih und Versand
- Palmenbolscheltz,
Palmenversand
- Palmencenter,
Tecklenburg, Palmen , Bananen, Yucca, Baumfarne, Palmfarne und
mediterrane Exoten
- Palmenexpress,
Helmershausen, Palmen, Palmfarne
- Palmengarten.at,
Österreich
- Palmetto,
Schweiz, Versand von frostharten Palmen
- Pflanzenhandel Huben,
Kameliensortiment
- Piupalma, kleines
interessantes Sortiment
- Rareplants,
Samenversand
- rmkaktus, Versand von
Kakteen, Agaven und Yucca
- Samenladen,
Samenversand
- The cold hardy palm shop, Niederlande,
deutschsprachige Sektion, Versand
-
,
Wuppertal, Versand exotischer Pflanzen und winterharter Raritäten
- Thrinax, Palmenversand
- Trendseeds,
Düsseldorf, Versand von Saat
- Tropica-May,
Versand von tropischen Pflanzen
- Uhlig Kakteen,
Versand von Kakteen und Sukkulenten, auch einige winterharte
- Walter Klotz
Kamelien, Kameliensortiment
Bezugsquellen, international
Copyright auf alle Seiten besteht seitens der Betreiber des
Portals,
bei veröffentlichten Artikeln von Autoren liegt das Copyright beim
Autor.
© 2000 - 2005