Exoten und Garten Forum               Internet Portal für winterharte Exoten


2.535.035 Artikelanzeigen seit dem 12.08.2005

Die -17°C waren für einige Trachies doch zu viel des Guten!, PIC 1-14

Nachricht von Lutz, in Langen, Z7b, 125 m NN

Hallo Kollegen,
endlich komme ich auch dazu euch "einige" Bilder von unseren Exoten im Garten (beim Haus) zu zeigen.
Mit genau -17°C war die kälteste Nacht zu verzeichnen.
Ausschlaggebend für Schäden ist wohl aber der herbe Kahlfrost (kein Schnee), der lang anhaltende sehr schneidende Ostwind und mehrere Eistage in Folge.
So hat es an einigen noch kleineren bis mittelgroßen Trachies einiges an Blattschäden gegeben.
Zum Glück blieb der große Terrassentrachy, sowei die Hanfpalme im Vorgarten nahezu intakt.
Jene waren aber mit Flieshaube geschützt. In den kältesten Nächten unter -10°C schaltete ich noch die Lichterschläuche ein.
Alle anderen Hanfpalmen und Exoten waren nur mit Flieshauben, Malerfilz und Plastiksäcken geschützt.

Die folgenden PICS 1-16 #AM bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

Als erstes wurde letzten Samstag der Vorgarten-Trachy ausgepackt.



Erster Eindruck - Schutz hat gelohnt - der 2009/2010 arg ledierte Trachy geht mit fast intakter Krone in die 2012er Saison.



Ganz nett oder? - Wuchs ist übrigens im Moment schon zu beobachten.



Nur leichte Blattschäden hat der Terrassen-Trachy - nur die unteren äteren Blätter weisen
ein wenig auf den doch recht frostigen Winter hin.



Ich bin mal gespannt ob der Trachy in diesem Jahr mal wieder blüht?



Noch kleine "Limone-Trachy" hat es ganz gut gepackt.



Nadelpalme weitestgehend intakt.



Addis Trachy (ehemals Doppelstämmig) hat 70% Blattschäden.



Panaschierte Fadshedera (Efeuaralie) von Eddi hat ganz gut standgehalten.



Panaschierte Aralie mit erträglichen Blattschäden.



Laurus nobilis schaut gut aus - nur die jüngsten unausgreiften Blätter oben hatten Schäden.



Trachycarpus wagneranus total blattgeschädigt.
An die These von höherer Frosthärte als die Art selbst glaube ich schon lang nicht mehr.



Kleine Acca wird wohl noch alle Blätter abwerfen.



Doppelstamm-Trachy (ehemaliger Standort des "Riva-Trachiy") auch deutlich blattgekillt (kälteste Stelle im Garten)!.



Rosmarin (Steckling von Mutterpflanze aus Karlsruhe) hat nur an den letztjährigen Triebenden leichte Frostschäden.



Erstmalig leichte Schäden an sonst stabiler Tasmanischer Minze (rechts im Bild).



Viele Grüße
Lutz


Exoten und Garten Forum               Internet Portal für winterharte Exoten