Exoten und Garten Forum               Internet Portal für winterharte Exoten


2.531.808 Artikelanzeigen seit dem 12.08.2005

Karibik - Transatlantik - Kreuzfahrt – Miami2

Nachricht von Michael A Z7b Noe

Am 10. März sind wir wieder in den Hafen in Miami eingelaufen. Dieser größte Hafen der Welt für Kreuzfahrtschiffe (über 18 Millionen Passagieren im Jahr) liegt nahe des Geschäftszentrums (15 Minuten Fußmarch zum Einkaufszentrum Bayside am Rande des Geschäftszentrum oder 10 Minuten mit den Auto nach Miami Beach) hier oof-Topic unser Schiff vor der Skyline von Miami:



Nach wieder eineinhalb Stunden Einreiseformalitäten (Zollformular ausfüllen obwohl wir nur unser Kleidung anhatten und sonst nichts hatten führte uns unsere Tour zuerst per Bus nach Miami Beach wo wir den südlichen Bereich unsicher machten. Wir bewunderten die schönen Art-Deco Hotels entlang des Ocean Drive der gesamt unter Denkmalschutz steht. Irgendwie herrscht dort eine ähnliche Stimmung wie in norditalienischen Adriabadeorten – nur ist der Sand heller und die Pflanzen, auf die ich mich hier konzentrieren will etwas exotischer – Kokos Alleen am Ocean Drive:




Danach ging es zurück nach Bayside, wo ich direkt neben dem Einkaufszentrum diesen Ficus religiosa sah:


Anschließend folgte eine fast 2-Stündige Bootsfahrt durch die Lagune, wo wir die Villen der „Reichen und Schönen“ besichtigten. Diese sind auf den Inseln (Fisher Island, Virginia Cay, Palm Island, Hibiscus Island) in der Lagune, die teilweise nur mit Privatfähren erreichbar sind, verstreut. Hier möchte ich mich auf Fotos von Palmen beschränken.
Hier eine schöne Roystonea in einem Privatgarten:



Sind diese beiden Palmen Lantania loddigiesi oder doch Bismarkia nobilis ?


Cocos nucifera mit üppigem Fruchtbehang:


Nach dem Bootstrip gab es Mittagessen in einem argentinischen Steakhouse (dort wurde fast nur Spanisch gesprochen – ich kam mir vor wie in Buenos Aires) bevor wir unsere Rundfahrt per Bus in die Außenbezirke fortsetzten. Zuerst ging es zum Rathaus nach Coconut Groove. Abseits der Skyline ist Miami wunderbar grün – niederige Häuser mit schönen Gärten rundherum und auch die Straßen beidseits schön und gepflegt bepflanzt. Dann ging es durch unterschiedliche Wohnviertel, teils auch ärmlicher der Zuwanderer aus der Karibik zum Biltmore Hotel. Vor dem historischen Hotel waren diese Roystonea zu bewundern, die dort gemeinsam mit ebenso großen Phoenix canariensis das Stadtbild dominieren:


Danach ging es durch weitere schöne Wohngebiete mit tollen Gartenanlagen – leider war es sehr schwierig Fotos aus dem fahrenden Bus zu schießen. Wir kamen auch bei dieser ehemaligen Schottergrube vorbei, die nun zu einer schönen Badeanlage mutiert ist:

Die kleine Palme mit Kronenschaft dürfte wohl Archontophoenix sein ?


Dann ging es zurück zum Schiff – die Ausreise ist wenigstens unkompliziert – Paß und Bordkarte herzeigen und Einsteigen.

Um 21 Uhr legten wir dann wieder Richtung Nassau/Bahamas ab – davon mehr im nächsten Bericht.
Viele Grüße

Michael

#AM


Exoten und Garten Forum               Internet Portal für winterharte Exoten